Arbeitsauftrag zur Berufsinfobörse „Schule trifft Wirtschaft“
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Berufsinfobörse ist eine wertvolle Gelegenheit für euch, verschiedene Berufe, Unternehmen und Schulen kennenzulernen, erste Kontakte zu knüpfen und euch gezielt mit eurer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen.
Hier eine —> Übersicht der Betriebe 2025
Um das Beste aus dieser Veranstaltung herauszuholen, bearbeitet bitte die folgenden Aufgaben:
Während der Berufsinfobörse:
- Führe mindestens zwei intensive Gespräche mit Ausstellern deiner Wahl.
- Achte auf ein freundliches und interessiertes Auftreten.
- Stelle gezielt deine vorbereiteten Fragen und ergänze sie im Gespräch.
- Sammle Infomaterial (Flyer, Broschüren, Visitenkarten etc.).
Nachbereitung für das Fach Sozialkunde:
Erstelle zu zwei der geführten Gespräche je einen ausführlichen Bericht, in dem du folgende Informationen dokumentierst:
Teil 1: Informationen zum Betrieb
- Genauer Name des Betriebs
- Was macht der Betrieb?
- Wo befindet sich der Betrieb?
- Gibt es weitere Niederlassungen/Filialen?
- Wie viele Mitarbeiter hat der Betrieb?
- Wie sind die typischen Arbeitszeiten?
- Gibt es eine bestimmte Arbeitskleidung?
Teil 2: Informationen zum Beruf
- Genaue Berufsbezeichnung
- Typische Tätigkeiten in diesem Beruf
- Voraussetzungen (z. B. Schulabschluss, persönliche Eigenschaften)
- Art der Ausbildung (dual / schulisch / Dauer / Inhalte)
- Verdienst während und nach der Ausbildung
- Sonstige wichtige Informationen (z. B. Entwicklungsmöglichkeiten, Besonderheiten, persönliche Eindrücke)
→ Gestalte den Bericht übersichtlich, z. B. in Form eines Steckbriefs oder Fließtextes mit Zwischenüberschriften.
Viel Erfolg, viele spannende Gespräche und interessante Einblicke in eure berufliche Zukunft!
Bei Fragen oder Unsicherheiten helfen euch eure Klassenleitung oder ich gerne weiter.