Sozi: „Sondervermögen“


Aufgaben:

  1. Ist es gut, dass Deutschland mehr Geld ausgibt, auch wenn es Schulden macht?
  2. Welche Projekte sollten mit diesem Geld unterstützt werden?
  3. Gibt es bessere Möglichkeiten, Deutschland wirtschaftlich zu stärken?
  4. Was sind die Vorteile und Nachteile von Schulden für einen Staat?
  5. Welche Auswirkungen könnte das Sondervermögen auf junge Menschen und zukünftige Generationen haben?
  6. Sollte Deutschland sich stärker verschulden, um den Klimawandel zu bekämpfen?
  7. Wie könnte der Staat sicherstellen, dass das Geld sinnvoll und fair verteilt wird?

HuS 10: Wohnungspolitik 2025

Die Wohnungspolitik ist eines der wichtigsten Themen bei der Bundestagswahl 2025. Verschiedene Parteien haben unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie sie bezahlbaren Wohnraum schaffen, Mieter schützen und den Wohnungsbau fördern wollen.

  1. Fasst die wichtigsten Maßnahmen eurer zugeteilten Partei in Stichpunkten zusammen. Achtet auf folgende Aspekte:
  • Mieterschutz & Mietpreise
  • Sozialer Wohnungsbau
  • Eigentumsförderung
  • Bürokratieabbau & Baubeschleunigung

2. Kritische Bewertung

  • Welche Ziele verfolgt eure Partei mit ihrer Wohnungspolitik?
  • Welche Vorteile könnten diese Maßnahmen haben?
  • Welche möglichen Nachteile oder Kritikpunkte seht ihr?

Hier geht’s zu den Wahlprogrammen:

Sozi: „Sag Bescheid…“

Da ich ja keine fremde „Kunstwerke“ hier einfach so posten darf, gibt’s nur den Link zu einer sehr aktuellen und für die meisten Menschen zutreffenden Karikatur:

-> „Sag Bescheid, wenn alles vorbei ist!“

Definition: „Eine Karikatur ist eine humorvolle oder satirische Darstellung von Personen oder Situationen, die oft übertriebene Merkmale verwendet, um eine Botschaft zu vermitteln oder Kritik zu üben.“

-> Umgang mit Karikaturen

#WeRemember

Der Holocaust (englisch, aus altgriechisch holókaustos, deutsch ‚vollständig verbrannt‘) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Dieses Menschheitsverbrechen gründete auf dem staatlich propagierten Antisemitismus und der entsprechenden rassistischen Gesetzgebung des NS-Regimes.

(Quelle: Wikipedia)