Nach den Herbstferien steht euer Praktikum an und nach der Klasse 10 beginnen einige von euch ihre Ausbildung. Um gut durch diese Ausbildung zu kommen, ist es auch wichtig, dass ihre eure Rechte und auch Pflichten kennt.
–> Kurze Zusammenfassung bei Wikipedia
Daher sollst du jetzt eine Powerpoint-Präsentation über das „Jugendarbeitsschutzgesetz“ erstellen.
Das sollte inhaltlich in deiner Präsentation vorgestellt werden:

Hier nun einige wichtige Tipps zur Gestaltung einer Powerpointpräsentation:
- Inhalt vor Form („form follows function“)
- Abfolge:
- Titelfolie (Thema – Bild – Name – Klasse – Fach – Lehrer – Datum)
- Einstiegsfolie – AIDA-Formel à Bild, Audio, Video, Zitat, Zahl, Statistik, aktuelles Ereignis
- Gliederung (quasi Inhaltsverzeichnis)
- … einzelne Folien …
- Quellenverzeichnis für Bilder und Fakten Internetadresse mit Datum
(Bsp.: Folie 3: http://www.planet-beruf.de/typo3temp/pics/47eb5fe2e4.jpg – 11.09.2015) - evtl. „Danke-Folie“ – (alternativ: Diskussions-Impuls)
- nur stichwortartig formulieren – d.h. keine ausformulierten Sätze
- Bilder/Grafiken/Symbole à „1 Bild sagt mehr als 1000 Worte!“
Wer kein „Powerpoint“ besitzt, kann sich hier die kostenlose Version von Openoffice, die auch eine Präsentations-Software beinhaltet, herunterladen.
Aber Vorsicht: Download startet automatisch – nicht auf „Jetzt herunterladen“ oder „Download“ klicken – hier besteht „Abzock-Gefahr“!!!

Die Langversion zu den Tipps findest du hier… –> Gestaltung einer Powerpointpräsentation

Kostenlos runterladen im App-Store!



Diese beiden Bildungswege gibst du später bitte auch beim „Stärkentest“ an.



Für Ihre Tochter/Ihren Sohn besteht auch die Möglichkeit, schon im Vorfeld Gesprächstermine mit den Ausstellern zu vereinbaren. Hierzu gibt es auf der Webseite 