HuS 10: Wohnungspolitik 2025

Die Wohnungspolitik ist eines der wichtigsten Themen bei der Bundestagswahl 2025. Verschiedene Parteien haben unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie sie bezahlbaren Wohnraum schaffen, Mieter schützen und den Wohnungsbau fördern wollen.

  1. Fasst die wichtigsten Maßnahmen eurer zugeteilten Partei in Stichpunkten zusammen. Achtet auf folgende Aspekte:
  • Mieterschutz & Mietpreise
  • Sozialer Wohnungsbau
  • Eigentumsförderung
  • Bürokratieabbau & Baubeschleunigung

2. Kritische Bewertung

  • Welche Ziele verfolgt eure Partei mit ihrer Wohnungspolitik?
  • Welche Vorteile könnten diese Maßnahmen haben?
  • Welche möglichen Nachteile oder Kritikpunkte seht ihr?

Hier geht’s zu den Wahlprogrammen:

HuS 10: „Miete unbezahlbar?“

Beantworte folgende Fragen zu diesem Video:

  1. Wie unterscheiden sich Kaltmiete und Warmmiete?
  2. Warum werden Wohnungen in Städten immer teurer?
  3. Welche Rolle spielen Investoren auf dem Wohnungsmarkt?
  4. Warum gibt es in vielen Städten zu wenig bezahlbare Wohnungen?
  5. Wie unterscheidet sich die Wohnungspolitik in Wien von der in Berlin?
  6. Welche möglichen Lösungen gibt es, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen?
  7. Mit welchen Aussagen gehen die Parteien vor der Bundestagswahl 2025 in den Wahlkampf. Recherchiere im Internet.